Ist Lützerath tot?
Freitag 27. Januar 2023
| |
Bewegungen, Umwelt, NRW
|
Von Rätekommunistisches Kollektiv Düsseldorf (RKKD)
Was ist passiert?
Die Räumung des Weilers Lützerath begann in den frühen Morgenstunden des 11. Januar. Es reisten Hundertschaften der Polizei an und besetzten zentrale Punkte rund um und innerhalb des Dorfes. Die Verteidiger hatten sich auf den Angriff vorbereitet. Überall waren Barrikaden aufgebaut, und auf ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Beschleunigt in die Klimakatastrophe?
Freitag 27. Januar 2023
| |
Umwelt, Bewegungen, Politik
|
Von Robin Wood
ROBIN WOOD protestiert beim FDP-Neujahrsempfang in Reutlingen gegen die Klimablockaden durch Bundesverkehrsminister Wissing
ROBIN WOOD fordert Bundesverkehrsminister Wissing auf, endlich für eine Mobilitätswende zu sorgen, die den gesetzlichen Vorgaben und der Dringlichkeit des Klimaschutzes ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Verkehrsgerichtstag unterbrochen
Freitag 27. Januar 2023
| |
Bewegungen, Umwelt, Niedersachsen
|
Von Letzte Generation
Rechtsbruch von Wissing und Regierung muss gestoppt werden
Unterstützer:innen der Letzten Generation unterbrachen heute die Abschlussveranstaltung des 61. Verkehrsgerichtstages in Goslar. Vor dem Schlusswort des Präsidenten, Prof. Dr. Ansgar Staudinger, stiegen sie mit Bannern auf die Bühne und forderten die anwesenden Expert:innen für ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
|
Streit vor Gericht
Donnerstag 26. Januar 2023
| |
Umwelt, Bewegungen, Bayern
|
Von Letzte Generation
Staatsanwalt und Richterin liegen in Bewertung weit auseinander
Am gestrigen Mittwoch, dem 25.01.2023, fand um 09:00 am Amtsgericht Nürnberg die Hauptverhandlung gegen vier Unterstützer:innen der Letzten Generation statt. Die zwei Frauen und zwei Männer im Alter von 24 bis 65 Jahren wurden wegen der Teilnahme an einer friedlichen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
NABU: Eichelhäher ließen sich kaum blicken
Donnerstag 26. Januar 2023
| |
Umwelt, TopNews
|
Von NABU
Endergebnis der 13. „Stunde der Wintervögel“ zeigt insgesamt weniger Futterhausbesucher
Weniger Vögel am Futterhaus: Das Endergebnis der traditionellen Mitmachaktion von NABU und seinem bayerischen Partner, dem LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) liegt nun vor. Die 13. „Stunde der Wintervögel“ hatte am Dreikönigswochenende bei wenig ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
|
|
| 
| 
|