Haft für Klimaschützer, aber Klimazerstörer gehen frei - Wer sind die wahren Verbrecher?
Dienstag 30. Mai 2023
Bewegungen Bewegungen, Umwelt, Mecklenburg-Vorpommern 

Von Letzte Generation

Heute Nachmittag steht Raúl Semmler gemeinsam mit weiteren Unterstützer:innen der Letzten Generation vor der JVA Bützow und hält dort eine Mahnwache ab. Er wird dort heute eine Ordnungshaftstrafe antreten.

Sein Vergehen? Er hat mehrfach Erdöl-Pipelines symbolisch abgedreht, um gegen die enorme Zerstörung zu protestieren, die von diesen fossilen Brennstoffen ausgeht. Um darauf aufmerksam zu machen, dass unsere  ...

Weiter lesen>>

Aktionstag auf Rügen: Klimabewegung und Rüganer*innen protestieren gemeinsam gegen geplantes LNG-Terminal
Sonntag 28. Mai 2023
Bewegungen Bewegungen, Umwelt, Mecklenburg-Vorpommern 

Von Ende Gelände

Ende Gelände und Fridays for Future protestieren heute gemeinsam mit Bewohner*innen und Bürger*inneninitiativen der Insel Rügen gegen das geplante Flüssiggasterminal vor dem Hafen von Mukran. Bereits seit Wochen formiert sich auf der beliebten Urlaubsinsel der Widerstand gegen das fossile Großprojekt. Nun hat sich auch die Klimagerechtigkeitsbewegung den Protesten angeschlossen, um mit vielfältigen Aktionen gemeinsam mit den ...

Weiter lesen>>

Klimaprotest bei Wismar Pellets: Holz ist zu wertvoll, um es zu verbrennen!
Montag 22. Mai 2023
Bewegungen Bewegungen, Umwelt, Mecklenburg-Vorpommern 

Von Robin Wood

ROBIN WOOD-Aktivist*innen haben heute beim Unternehmen Wismar Pellets mit Bannern und Schildern gegen das Verfeuern von Holz protestiert. Vor dem Pelletwerk, das in einem als „Holzcluster“ bezeichneten Viertel im Nordosten von Wismar liegt, informierten sie zudem Interessierte in Gesprächen und mit einer Ausstellung über die Schäden für Klima, Artenvielfalt und Gesundheit durch das Heizen mit Holz. Von  ...

Weiter lesen>>

Internationaler Tag des Ostseeschweinswals: Umweltverbände fordern Ende der Stellnetzfischerei in Verbreitungsgebiet
Samstag 20. Mai 2023
Umwelt Umwelt, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern 

Von BUND

BUND, DUH und Whale and Dolphin Conservation legen Bericht zum Schutz des Wals vor

Zum Internationalen Tag des Ostseeschweinswals am 21. Mai fordern der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und Whale and Dolphin Conservation (WDC) in einem gemeinsamen Bericht die drastische Reduzierung oder Schließung der Stellnetzfischerei im Verbreitungsgebiet des Ostseeschweinswals. Nur so  ...

Weiter lesen>>

Ministerbesuch auf Rügen: Habeck muss LNG-Terminal sofort stoppen
Freitag 12. Mai 2023
Umwelt Umwelt, Wirtschaft, Mecklenburg-Vorpommern 

Von BUND

BUND kritisiert neue Flüssiggas-Infrastruktur in Küstenlebensräumen scharf

Anlässlich des erneuten Besuchs von Bundesklimaminister Robert Habeck auf Rügen erklärt Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)

„Bundesklimaminister Habeck sollte die Proteste gegen ein LNG-Terminal auf Rügen ernst nehmen. Er muss das Vorhaben stoppen. ...

Weiter lesen>>

LNG in Mukran: Politik mit der Brechstange
Mittwoch 10. Mai 2023
Umwelt Umwelt, Politik, Mecklenburg-Vorpommern 

Von NABU

Krüger: Aus Nord-Stream-Debakel wurde nichts gelernt

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat die Entscheidung mitgeteilt, eine Flüssig-Erdgas-Station im Hafen von Mukran zu bauen. NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger bewertet LNG-Vorhaben am Standort Rügen kritisch:

“Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und Bundeskanzler Olaf Scholz wollen auf Rügen mit der Brechstange ein Projekt durchzusetzen, dessen Bedarf und Nutzen ...

Weiter lesen>>

Pipelines auf Rügen besetzt – Protest gegen geplantes LNG-Megaprojekt
Montag 08. Mai 2023
Bewegungen Bewegungen, Umwelt, Mecklenburg-Vorpommern 

Von Ende Gelände

Das Bündnis Ende Gelände hat am Montagmorgen im Hafen Mukran auf Rügen Pipelines für den Anschluss an das geplante LNG-Terminal besetzt. Die Aktivist*innen protestieren gegen das von der Bundesregierung geplante LNG-Großprojekt. Seit Wochen gibt es Widerstand gegen das umstrittene fossile Projekt und die damit einhergehende Klima- und Umweltzerstörung. Sophie Kowalczyk, Pressesprecherin von Ende ...

Weiter lesen>>

Wir bleiben standhaft: Keine LNG-Terminals auf oder vor Rügen!
Montag 01. Mai 2023
Umwelt Umwelt, Mecklenburg-Vorpommern, TopNews 

Gemeinsame Erklärung der Bürgermeister  der Insel Rügen und der Hansestadt Stralsund

Die Position der Bürgermeister ist auch heute, drei Monate nachdem uns die Nachricht von dem Vorhaben der Politik erreicht hat, unverändert: Wir lehnen LNG-Terminals vor oder auf der Insel Rügen entschieden ab.

In den vergangenen Monaten hat sich viel auf und abseits der Insel getan. Wir freuen uns über den unerschütterlichen Zuspruch der Bürger Rügens und der Menschen der gesamten ...

Weiter lesen>>

Greifswald unterstützt Forderungen der Letzten Generation - Oberbürgermeister Dr. Stefan Fassbinder schreibt Brief an Bundesregierung
Freitag 17. März 2023
Bewegungen Bewegungen, Umwelt, Mecklenburg-Vorpommern 

Von Letzte Generation

Nach einem Gespräch mit Vertreter:innen der Letzten Generation stellt sich Greifswalds Oberbürgermeister Dr. Stefan Fassbinder öffentlich hinter die dringliche Forderung nach einem Gesellschaftsrat. Nach Hannover, Tübingen und Marburg bekennt sich somit die vierte deutsche Stadt klar zu mehr Demokratie und ernsthaften Bemühungen, die Gesellschaft vor dem Klimakollaps zu bewahren.

In einem Brief wird Dr. Fassbinder die ...

Weiter lesen>>

Zur Genehmigung des LNG-Terminals Lubmin
Freitag 13. Januar 2023
Umwelt Umwelt, Wirtschaft, Mecklenburg-Vorpommern 

Von WWF

WWF: „Umweltschäden durch Shuttle-Schiffsverkehr müssen ausgeglichen werden“


Morgen wird die vorläufige Genehmigung für den Betrieb des Flüssiggas-Terminals in Lubmin durch das Unternehmen Deutsche Regas offiziell übergeben. Demnach werden Tankerschiffe das LNG im 24-Stundenbetrieb durch den flachen Greifswalder Bodden nach Lubmin transportieren. Dr. Finn Viehberg, Leiter des WWF-Ostseebüros, kommentiert:
 
„Unstrittig ist, dass ...

Weiter lesen>>

Vorhergehende Nächste


Diese Webseite verwendet keine Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz