|  | 
| 
|
 | | | | 


|
Zum Tag der Ozeane: Tiefseebergbau bedroht die Meere
Mittwoch 07. Juni 2023
| |
Umwelt, Wirtschaft, Politik
|
Von WWF
Zum Tag der Ozeane am 8. Juni warnt der WWF eindringlich vor katastrophalen Umweltschäden durch den möglichen Start des Tiefseebergbaus. Auf der Jahrestagung der Internationalen Meeresbodenbehörde (ISA) im Juli soll darüber entschieden werden, wie mit einem potenziellen Antrag auf den Abbau von Rohstoffen in der Tiefsee umgegangen wird. Bislang fehlt es aber sowohl an einem Regelwerk als auch ganz grundlegend an wissenschaftlich-fundierten Belegen dafür, dass ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Eil-Appell: Gebäudeenergiegesetz nicht für Holz öffnen!
Mittwoch 07. Juni 2023
| |
Umwelt, Politik, TopNews
|
Von Robin Wood
Mit Holz wird die Wärmewende verheizt
Ein Bündnis mehrerer großer Umweltorganisationen warnt die Ampelparteien davor, Holz und Holzpellets innerhalb des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) als nachhaltig einzustufen und zu fördern. Zuletzt hatte es aus Regierungskreisen Signale dafür gegeben, unter dem Stichwort „Technologieoffenheit” das GEG weiter in Richtung Holz zu ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Echte Pestizidreduktion statt leerer Gentech-Versprechen
Dienstag 06. Juni 2023
| |
Umwelt, Wirtschaft, Politik
|
Von BUND
foodwatch, GLOBAL 2000 und BUND warnen vor Kuhhandel | #BesserOhneGift
Konservative Politiker*innen torpedieren die EU-Pestizidreduktion und fordern gleichzeitig die Deregulierung des EU-Gentechnikrechts für Neue Gentechnik (NGT). Neue Gentechnik-Pflanzen würden die Pestizidreduktion bringen, so das Versprechen der Agrarlobby. Jetzt droht der <link ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Von Bonn nach Dubai
Sonntag 04. Juni 2023
| |
Politik, Umwelt, TopNews
|
Von WWF
Intersessionals in Bonn: WWF fordert Auslaufen fossiler Energienutzung Globale Bestandsaufnahme muss uns auf 1,5 Grad-Pfad bringen Deutschland: Gesetze zum Klimaschutz nicht verwässern
Der WWF fordert zum Start der Klimazwischenverhandlungen in Bonn am Montag ein klares Bekenntnis aller Staaten zum zeitnahen Ende der Nutzung fossiler Energien. „Auf dem Petersberger ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Einigung über EU-Lieferkettengesetz im Europäischen Parlament
Samstag 03. Juni 2023
| |
Wirtschaft, Politik, Internationales
|
Von BUND
Die Umweltverbände BUND, Deutsche Umwelthilfe und Greenpeace begrüßen, dass sich das Europäische Parlament heute für ein EU-Lieferkettengesetz ausgesprochen hat. Zuvor hatten insbesondere CDU- und CSU-Abgeordnete Stimmung gegen das EU-Lieferkettengesetz gemacht. Mit der Abstimmung endet der Prozess im EU-Parlament, eine Einigung über das Gesetz zu finden. Bevor das Gesetz in Kraft treten kann, müssen noch EU-Rat, Parlament und Kommission im sogenannten Trilog ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Zehn Jahre Jahrhunderthochwasser in Mitteleuropa: Vom Hochwasser zur Dürre
Freitag 02. Juni 2023
| |
Umwelt, Politik, TopNews
|
Von BUND
Klimakrise macht aktives Wassermanagement von Bund und Ländern zwingend notwendig
Viele Menschen im Einzugsgebiet von Elbe und Donau werden sich dieser Tage an das Jahrhunderthochwasser vor zehn Jahren erinnern. Tagelange Regenfälle führten im Frühsommer 2013 in Deutschland und weiten Teilen Europas zu katastrophalen Überflutungen. Vielerorts wurden Rekordwasserstände gemessen, über 20 Menschen verloren ihr Leben, es entstanden Schäden in Höhe ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Verhandlungssache Plastikmüll
Freitag 02. Juni 2023
| |
Umwelt, Wirtschaft, Internationales
|
Von WWF
Heute geht in Paris die zweite UN-Verhandlungsrunde über ein neues globales Abkommen gegen Plastikverschmutzung zu Ende. Die Verhandlungen liefen bislang schwierig, teils mit dramatischen Streitszenen ab. Einige wenige Staaten blockieren immer noch einen grundlegenden Fortschritt. Positiv zu bewerten ist laut WWF, dass man sich über die Erstellung eines ersten Verhandlungsentwurf einigen konnte. Es gibt keine Zeit zu verlieren und die Staaten müssen in der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
Protestmarsch zum Kanzleramt - Appell an "Klimakanzler"
Mittwoch 31. Mai 2023
| |
Bewegungen, Umwelt, Politik
|
Von Letzte Generation
Wie zuvor angekündigt, gingen heute hunderte Menschen in ganz Deutschland auf die Straße, um den fossilen Alltag zu unterbrechen, der unsere Demokratie an die Belastungsgrenze führt. In mehreren Städten hatten die Bürger:innen, die sich am Protestmarsch beteiligten, Ausdrucke des offenen Briefes an Olaf Scholz dabei, den die Letzte Generation bereits vergangene Woche an ihn gerichtet hatte. Da der Bundeskanzler bisher nicht auf den Brief ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Nchste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|